Kostenlose Lieferung ab CHF 50 Jetzt shoppen
Bis zu 15% Rabatt. Jetzt shoppen
Einführung

Schwarzkümmel ist seit Jahrtausenden ein geschätztes Naturprodukt, das sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung findet. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Herkunft, die positiven Eigenschaften und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Schwarzkümmel.

Was ist Schwarzkümmel eigentlich?

Schwarzkümmel (Nigella sativa) ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Die kleinen schwarzen Samen, die aus den Kapseln dieser Pflanze gewonnen werden, haben einen leicht bitteren, nussigen Geschmack und werden oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet. Historisch wurde Schwarzkümmel bereits im alten Ägypten hoch geschätzt – es wird sogar berichtet, dass Pharaonen Schwarzkümmelöl als „Gold der Pharaonen“ bezeichneten.

Herkunft und Herstellung

Herkunft

Schwarzkümmel wächst vor allem in warmen, trockenen Regionen wie dem Nahen Osten, Nordafrika und Südasien. Die besten Qualitäten stammen aus Ländern wie Ägypten, Indien und der Türkei, wo die Pflanze unter optimalen Bedingungen gedeiht.

Herstellung

  • Nach der Ernte werden die Samen getrocknet, um ihre Haltbarkeit zu sichern.
  • Zur Herstellung von Schwarzkümmelöl werden die Samen kaltgepresst, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Dieser schonende Prozess garantiert die Qualität und Reinheit des Öls.
Positive Eigenschaften und Wirkungen

Gesundheitliche Vorteile

Schwarzkümmel enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, darunter:

  • Ätherische Öle: Fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend.
  • Omega-6-Fettsäuren: Unterstützen das Immunsystem.
  • Vitamine und Mineralien: Versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen.

Wirkungen von Schwarzkümmel

  • Immunsystem stärken: Studien zeigen, dass Schwarzkümmelöl immunmodulierend wirken kann.
  • Hautgesundheit: Hilft bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte.
  • Verdauung: Fördert eine gesunde Verdauung und hilft bei Blähungen oder Völlegefühl.
  • Antioxidative Wirkung: Schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen.

Anwendungsbereiche

  • Innerlich: Als Nahrungsergänzung, entweder in Form von Kapseln oder reinem Öl.
  • Äußerlich: Zur Pflege der Haut und Linderung von Hautirritationen.
Umwelt- und Qualitätsstandards

Nachhaltigkeit

Wir beziehen unseren Schwarzkümmel aus nachhaltigen und fairen Quellen. Unsere Partner achten auf ökologischen Anbau ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden.

Qualitätsversprechen

  • 100 % reines Schwarzkümmelöl, kaltgepresst.
  • Zertifiziert nach EU-Bio-Standards.
  • Regelmäßige Kontrollen garantieren die Freiheit von Schadstoffen.
Häufige Fragen

Ja, Schwarzkümmel wird oft bei Allergien eingesetzt, da er entzündungshemmende Eigenschaften hat.

Für Erwachsene wird empfohlen, täglich 1–2 Teelöffel Schwarzkümmelöl einzunehmen. Es kann pur oder mit Speisen gemischt werden.

In kleinen Mengen und nach Rücksprache mit einem Arzt kann Schwarzkümmelöl auch für Kinder verwendet werden.

In der Regel ist Schwarzkümmel gut verträglich. Bei übermäßiger Einnahme können jedoch leichte Magenbeschwerden auftreten.

Shop
Suche
Konto
0 Wunschzettel
0 Wagen
Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist leer

Sie können sich alle verfügbaren Produkte ansehen und einige im Shop kaufen

Zurück zum Shop

Whatsapp: +41763386728
Email: info@naturalos.ch